SIE ERREICHEN UNS UNTER +43 1 285 54 54

Gesünder durch präventive Medizin durch Dr. Beatrix Ackerl in Wien

In der Praxis Dr. Beatrix Ackerl erhalten Sie Betreuung und Beratung im Bereich der präventiven Medizin sowie Ernährungsberatung, deren Qualität durch das ÖAK-Zertifikat bestätigt wird. Als Allgemeinmedizinerin, die ihre Patienten doch meist über viele Jahre betreut, liegt mir die aktive Vorsorge bei meinen Patienten besonders am Herzen. Ein gesunder Lebensstil ist oft der beste Garant dafür, auf so manches “Pulverchen” verzichten zu können. Ich helfe Ihnen gerne dabei, Ihren "inneren Schweinehund" zu überwinden! Mit einer gesunden Ernährung wird die Grundlage für die Prävention verschiedenster Erkrankungen gelegt. Ich unterstütze Sie professionell, bespreche mit Ihnen einen individuellen Ernährungsplan und helfe Ihnen dabei, diesen auch einzuhalten. Gerne gebe ich Ihnen auch entsprechende Tipps für die persönliche ideale Bewegungsform!

Was ist Präventive Medizin?

Die Schulmedizin wird in der Regel dann tätig, wenn der Mensch bereits krank ist. Die Präventivmedizin hat dagegen zum Ziel, Krankheiten aktiv zu verhindern. Das Konzept Präventive Medizin kommt ohne Pharmazeutika aus, und wendet „weiche“ Methoden an, die sehr oft schon in der Stärkung des eigenen Gesundheitsbewusstseins liegen können.

Die präventive Medizin gilt als die wichtigste Form der naturheilkundlichen, traditionellen Medizin. Sie wendet die am natürlichsten wirkende Therapie an, nämlich die Förderung Ihrer allgemeinen Gesundheit.

Das Vorbeugen bzw. das palliative Prinzip gilt als selbstverständliches Verhalten eines vernünftigen Menschen. Die Aufgabe der Medizin ist das Hervorheben dieses Prinzips, da die Krankenkassen vor allem für die Begrenzung von gesundheitlichen Schäden, jedoch leider nicht für deren Verhütung zuständig sind.

Ich bin gerne für Sie da, und beantworte Ihnen alle Fragen zur Präventiven Medizin und gesunden Ernährung! 

Ihre Dr. Beatrix Ackerl

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.